Mit den Unfall-Assistenzleistungen bieten wir einen umfangreichen Unfallschutz. Logisch, dass ERGO für diese Leistungen besonderes Augenmerk auf Qualität, Seriösität und Leistungsfähigkeit ihrer Partner legte.

Fitness FirstFitness First

Fitnessclub ist nicht gleich Fitnessclub. Ausstattung oder Qualifikation der Trainer sind wichtige Qualitätskriterien. Wir arbeiten mit Fitness First zusammen. Mit mehr als 80 Fitnessclubs im gesamten Bundesgebiet ist Fitness First Deutschlands größter Filialbetreiber von gesundheitlichen Fitnessanlagen. Sie zeichnen sich aus durch:

  • ein umfangreiches Trainingsangebot für Cardio- und Krafttraining
  • Personal Training
  • erfahrene Trainer
  • modernste Ausstattung

Kurse aller Art, Kinderbetreuung und ansprechende Wellness-Angebote sind weitere Gründe, weshalb Fitness Firstbereits knapp 300.000 Menschen als Mitglieder zählen kann.

BG Kliniken im Klinikverbund KUVBerufsgenossenschaftliche Unfallkliniken

Zusammengeschlossen im Klinikverbund KUV

Ob medizinisch oder beruflich: Rehabilitation ist ein anspruchsvoller Aufgabenbereich, der sehr viel Kompetenz erfordert. Wir setzen auf einen Partner, der in der Lage ist, selbst bei schweren unfallbedingten Verletzungen ein Höchstmaß an Versorgung und Unterstützung zu gewährleisten: die Berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken (BG Kliniken). Hier werden Ressourcen für die Behandlung besonders schwerer Verletzungen vorgehalten - darunter 1.374 Betten (von mehr als 4.300 Betten insgesamt) in der Unfallchirurgie. 499 Betten stehen für die Behandlungen von Querschnittslähmungen und 62 Betten zur Behandlung von schweren Brandverletzungen zur Verfügung. In den beiden letztgenannten Spezialdisziplinen leisten die BG Kliniken damit einen wesentlichen Anteil an der Gesamtversorgung in Deutschland. 

Zum Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (KUV) gehören insgesamt elf Kliniken und zwei Unfallbehandlungsstellen. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern, rund 115.000 stationären und 335.000 ambulanten Behandlungsfällen jährlich ist der KUV einer der größten Klinikverbände in Deutschland. Zusätzlich zu den Klinikträgervereinen sind auch die gewerblichen Berufsgenossenschaften sowie Unfallkassen- und Gemeindeverbände Mitglieder des KUV.

Deutscher Rollstuhl-SportverbandDeutscher Rollstuhl-Sportverband

Bleibende Beeinträchtigungen stellen den Alltag der Betroffenen grundlegend um. Eine intensive Nachsorge ist der Grundstock für ein weiterhin lebenswertes Leben. Im Bereich Nachsorge ist zum Beispiel der Deutsche Rollstuhl-Sportverband (DRS) unser kompetenter Partner.

Sport und Mobilität von Menschen mit Behinderung auf breitester Ebene fördern und weiterentwickeln. Diese Zielsetzung formuliert der DRS Verband auch unter dem Motto "Sich bewegen bewegt etwas". Denn durch den Rollstuhlsport werden Körperbehinderte, die ständig auf den Gebrauch eines Rollstuhls angewiesen sind, mit einem motivierenden Bewegungs-, Spiel- und Wettkampfangebot gefördert. Sowohl in körperlicher wie auch in mentaler Hinsicht. Zum Verband gehören derzeit mehr als 9.000 aktive Rollstuhlsportler und Rollstuhlsportlerinnen aus mehr als 300 Vereinen und in 24 Rollstuhlsportarten.