Die Bewertungsreserve ist die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert einer Kapitalanlage und dem Buchwert einer Kapitalanlage. Der Buchwert ist dabei der Wert, den die Kapitalanlage in der Bilanz hat. Bewertungsreserven bestehen also, wenn der aktuelle Marktwert einer Kapitalanlage höher als der Wert der Kapitalanlage in der Bilanz ist.
Zum Beispiel: Wir haben eine Aktie gekauft. Diese haben wir mit einem Buchwert von 100 erfasst. Inzwischen wird die Aktie aber mit 120 an der Börse gehandelt. Der Unterschied dieser Werte bildet die Bewertungsreserve. Grundsätzlich beteiligen wir alle Verträge an den Bewertungsreserven. Ausnahme: die rein fondsgebundenen Rentenversicherungen, weil der Wert der Fonds hier direkt den Wert der Versicherung bestimmt.
Bewertungsreserven von ERGO
Zurück zur Übersicht